Fidonet Portal
20.12.2022 09:03, Stephan Elinghaus schrieb an All:
SE> Am 2022-12-19 hat Hans-Werner Kneitinger geschrieben:
>> c) So wie ich die Anleitung lese, kann der StromPi den Rpi runter
>> fahren. Das geht aber wohl nur zeitgesteuert und nicht in
>> Abhängigkeit des Akku Ladezustands. Kann das jemand bestätigen
>> oder kennt eine Lösung das in Abhängigkeit der Akkuspannung zu
>> machen?
SE> Ja, das stimmt, geht nur nach Zeit.
SE> Aber Du kannst Dir für das Geld (StromPi + Akku) schon fast eine
SE> richtige USV anschaffen. Das muß ja keine mit mehreren kW Leistung
SE> sein, da reicht eine kleine die aussieht wie eine etwas dickere
SE> Steckdosenleiste.
SE> Die hat den Vorteil, daß auch andere Geräte überbrückt werden,
SE> beispielsweise ein Switch oder Peripherie, die am Raspi hängt. Die
SE> meisten USVs haben eine Schnittstelle, über die sie ihren Zustand
SE> preisgeben. Die läßt sich mit dem Raspi verbinden und Du hast eine
SE> Lösung, die Du nach eigenem Ermessen konfigurieren kannst.
SE> Abseits davon:
SE> Wenn Du Akkuspannungsgesteuert runterfahren willst würde mir als
SE> erstes ein AD-Wandler einfallen, den man alle paar Sekunden nach der
SE> Akku- spannung fragen kann (max. 3.3V-Pegel der Raspi-Eingänge
SE> beachten!

SE> now". Dürfte mit ein paar Zeilen Python erledigt sein. Aber
SE> vermutlich gibt's auch hier fertige Lösungen, ich kann Dir
SE> leider mangels Kenntnis gerade keine nennen.
Just take a look at github /nanomesher/nanomesher_piswitch_attiny or
projects.descan.com/projekt5.html
Both pi extensions allow to power down a pi without time definitions.
I used ideas of theese projects for my own projekt to powering up or down a pi
by irda using a programmable irda code or knop or by timeout/timer as a wakeup
pi or powering down on an touch display.
Listen, you need python-scripts or perl-scripts on the pi side, and enhanced
coding features about atmel risc microprocesors. You need also design knowledge
of electronic components, to design your own 'pi-hat'.
My project is currently on going, nearly 95 percent is done, im working since
two years on an 'high end multimedia player' based on pi3+ with special
designed high-end 'digital to analog' very high resolution audiophile DAC which
is working on 352,8khz with 32bit.
Ahm, no, it's closed source. Don't ask for codings. I'm doing this for myself.
Honesly, if I would have a money-problem, I won't design something completely
new, I would buy it on ebay/alibaba.
Sound matters. Nothing else counts.
SE> [out of signatures error]
Bye/2 Torsten
... MAILBOX01: up 9d 0h 59m load: 40 proc, 195 threads (tbup1.1)
--- GoldED+/OS2 1.1.5.22
* Origin: DatenBahn BBS Hamburg (2:240/5832)